Warum SparkView und FileCloud eine notwendige Alternative zu Microsoft, Google & Co. sind?
In den letzten Monaten haben zahlreiche Medienberichte erneut deutlich gemacht, wie abhängig viele Organisationen – ob Unternehmen, Behörden oder Bildungseinrichtungen – von wenigen großen US-Cloud-Anbietern geworden sind. Microsoft 365, Google Workspace oder Dropbox sind allgegenwärtig, doch mit dieser Bequemlichkeit wächst auch ein riskantes Maß an Fremdbestimmung.
Datenschutzbedenken, intransparente Datenflüsse, Vendor-Lock-in, steigende Lizenzkosten und Unsicherheiten im Umgang mit europäischen Datenschutzregeln (Stichwort: Schrems II) zeigen: Digitale Souveränität ist längst nicht mehr nur ein Ideal, sondern eine absolute Notwendigkeit.
Raus aus der Abhängigkeit – rein in die Selbstbestimmung
Digitale Souveränität bedeutet, die volle Kontrolle über IT-Infrastruktur, Anwendungen und – ganz zentral – eigene Daten zu behalten. Wer heute moderne und produktive IT-Arbeitsplätze aufbauen möchte, sollte nicht fragen: „Was ist am bequemsten?“, sondern: „Was ist langfristig sicher, unabhängig und kontrollierbar?“
Die gute Nachricht: Es gibt leistungsfähige Alternativen zu den großen Cloud-Plattformen – ohne auf Komfort oder Sicherheit verzichten zu müssen. Zwei dieser Lösungen sind SparkView und FileCloud von beyond SSL.