Zero Trust Network Access
Lösung ansehenZTNA weitergedacht: ZTRA – Zero Trust Remote Access
Lassen Sie die Daten doch dort, wo sie besser zu „bewachen“ sind – im Unternehmen, oder einer durch das Unternehmen kontrollierbaren Cloudumgebung. Die Umsetzung der DSGVO Vorgaben wird dadurch ebenfalls einfacher.
Dann setzen Sie im Unternehmen SparkView ein, um auf die Anwendungen und Daten zugreifen zu können, denn SparkView arbeitet im Prinzip wie ein Terminal im Browser, d.h. die zu bedienende Anwendung liegt auf dem Zielsystem und die Daten bleiben auch dort. Auf dem Endgerät des Benutzers muss keinerlei zusätzliche Software installiert werden, auf den Zielsystemen auch nicht.


Wie funktioniert ZTRA mit SparkView?
Vom Client werden nur Tastatur und Mauseingaben geschickt, die Bildschirminhalte dann in den Browser des Anwenders übermittelt. Die Rechenleistung erledigt das Zielsystem, z. B. ein Windows Desktop oder Server. Die Daten bleiben auf dem Server im Unternehmen.
Neben einem deutlich niedrigeren Bandbreitenbedarf bedeutet das auch, dass wesentlich günstigere Endgeräte zum Einsatz kommen können, z. B. Chromebooks oder Tablets.
Zusätzliche Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung
Hackerangriffe werden immer alltäglicher und auch intelligenter, nicht nur große Unternehmen werden täglich attackiert. Benutzernamen und Passwörter alleine reichen nicht mehr aus, um Ihr Unternehmen vor solchen Angriffen effektiv zu schützen.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung verbessert die Sicherheit vor Angriffen erheblich, denn zusätzlich zu dem was Sie wissen (Benutzername, Passwort) benötigen Sie noch eine weitere Komponente (z. B. ein Smartphone) um Zugriff auf Ihre Unternehmensressourcen zu bekommen.
Im Prinzip funktioniert das wie bei der Bezahlung durch Kreditkarte. Die „Ware“ können Sie nur mitnehmen, wenn Sie eine Karte besitzen und die PIN kennen. Fügen Sie deshalb die Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Absicherung unbedingt zum Anmeldeprozess hinzu.
Mit ConeXa bieten wir Ihnen eine Lösung, die vor Ort installiert und betreut wird und dadurch die volle Kontrolle des Unternehmens über alle wichtigen Komponenten für den sicheren Remote Access sicherstellt. Selbstverständlich arbeitet ConeXa harmonisch mit SparkView zusammen.
Beide Lösungen zusammen bilden den Kern unseres Zero Trust Remote Access Angebots.
Sollten Sie bereits eine andere 2FA Lösung im Einsatz haben oder wünschen, dann kann SparkView auch dort eingebunden werden.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie eine Frage haben, eine kostenlose Demo anfordern wollen oder andere Anfragen haben,
nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!