Warum eine On-Premises-Lösung wie FileCloud die bessere Wahl für Ihre Dokumentenverwaltung ist

In vielen Unternehmen ist die Verwaltung und Sicherung von Dokumenten ein zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit. Dabei stellen sich immer mehr Verantwortliche die Frage: Sollten wir auf eine Cloud-Lösung wie Microsoft 365 oder Google Workspace setzen – oder lieber eine eigenständige On-Premises-Lösung wie FileCloud betreiben? Die Werbung der großen Anbieter klingt verlockend: alles in der Cloud, jederzeit verfügbar, angeblich sicher und einfach zu bedienen. Doch wer genauer hinschaut, erkennt schnell, dass diese Lösungen nicht für jeden die beste Wahl sind – insbesondere nicht für kleine und mittelständische Unternehmen, die Wert auf Kontrolle, Datenschutz und Flexibilität legen.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen FileCloud und den Angeboten von Microsoft oder Google liegt im Betriebsmodell. Während bei den Hyperscalern sämtliche Daten in deren Rechenzentren gespeichert werden – häufig im Ausland und nicht immer transparent lokalisiert – bietet FileCloud die Möglichkeit, sämtliche Dateien auf eigenen Servern zu verwalten. Für Unternehmen, die strengen Datenschutzrichtlinien unterliegen oder sensible Kundendaten verarbeiten, ist das ein entscheidender Vorteil. Wer die Datenhoheit behalten will, kommt um eine On-Premises-Lösung kaum herum.

Auch beim Thema Datenschutz nach europäischem Recht zeigen sich klare Unterschiede. Zwar versprechen Microsoft und Google inzwischen DSGVO-Konformität – doch bleibt dabei oft unklar, wie umfassend und nachhaltig diese umgesetzt wird. Die Diskussionen um den CLOUD Act, den US-Zugriff auf Daten europäischer Nutzer und das Ende von „Privacy Shield“ zeigen deutlich, dass echte Kontrolle nur mit einer lokal betriebenen Lösung möglich ist. Mit FileCloud lassen sich alle Datenschutzanforderungen vollständig unter eigener Verantwortung umsetzen – ohne versteckte Datenabflüsse in die USA.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität in der Integration und Anpassung. Während Cloud-Angebote oft „von der Stange“ kommen, lässt sich FileCloud an die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen – von Benutzerrollen über Freigaberichtlinien bis hin zu Backup-Strategien und automatisierten Workflows. Gerade in heterogenen IT-Umgebungen, in denen bestehende Infrastruktur und Anwendungen weiterverwendet werden sollen, spielt FileCloud seine Stärken aus. Es fügt sich nahtlos in vorhandene Systeme ein – ohne den Zwang, alle Prozesse in das Korsett eines Cloud-Ökosystems zu zwängen.

Hinzu kommt das Thema Kostentransparenz und langfristige Planbarkeit. Hyperscaler arbeiten mit nutzungsbasierten Modellen, die auf den ersten Blick günstig wirken. Doch wer nicht genau aufpasst, erlebt böse Überraschungen: Speicherplatz, Benutzeranzahl, Versionsverläufe, externe Freigaben – alles kann zu Aufpreisen führen. FileCloud hingegen erlaubt eine klare Lizenzierung, bei der Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Ressourcen und Budgets behalten. Vor allem bei wachsendem Datenvolumen ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Auch im Bereich IT-Sicherheit und Verfügbarkeit punktet eine lokal betriebene Lösung. Viele Unternehmen wollen sicherstellen, dass ihre Daten auch dann erreichbar sind, wenn es zu einer Störung im Internet oder bei einem Cloud-Anbieter kommt. FileCloud ermöglicht genau das: Dokumentenzugriff auch ohne Internet, volle Kontrolle über Backup- und Restore-Prozesse, eigene Firewall- und Zugriffskonzepte. In sicherheitskritischen Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Rechtswesen oder der Fertigung ist das oft unverzichtbar.

Natürlich bedeutet eine On-Premises-Lösung auch Verantwortung: Updates, Wartung und Betrieb liegen beim Unternehmen oder dem betreuenden IT-Dienstleister. Doch für viele ist das kein Nachteil, sondern ein bewusst gewählter Weg – hin zu digitaler Souveränität und echter Kontrolle über die eigenen Daten und Prozesse.

Zusammengefasst: Wer als Unternehmen auf der Suche nach einer leistungsfähigen, sicheren und anpassbaren Lösung zur Dokumentenverwaltung ist, sollte sich nicht vorschnell von den Versprechen großer Cloud-Plattformen blenden lassen. FileCloud bietet als On-Premises-Variante eine ernstzunehmende und oft überlegene Alternative – insbesondere für alle, die Verantwortung für ihre Daten nicht aus der Hand geben möchten.

Mehr zu FileCloud →